NEU!
Finde Deine Bleaching Methode
Dein Budget:

Ultraschallzahnbürsten

UltraschallzahnbürstenEine gründliche Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch, gerade in den für eine herkömmliche Zahnbürste schwer zugänglichen Bereichen des Mundes wie beispielsweise den Zahnzwischenräumen oder den hinteren Backenzähnen, ist für die Gesundheit unumgänglich. Krankheiten wie Parodontitis oder Karies wirken sich nicht nur auf die Gesundheit im Mundraum, sondern auf das Wohlbefinden des ganzen Menschen aus. Kranke Zähne oder entzündetes Zahnfleisch haben oft andere körperliche Beschwerden zur Folge. Mögliche Folgeerscheinungen fortschreitender Parodontitis können beispielsweise der Verlust der betroffenen Zähne und im schlimmsten Fall sogar ein Herzinfarkt sein. Parodontitis wird von Bakterien verursacht, die sich in Form von Plaque oder Zahnstein an die Zähne heften. Eine gründliche Entfernung ist also unumgänglich. Viele Menschen schwören mittlerweile auf elektrische Zahnbürsten, die das Gebiss schneller und effektiver reinigen als herkömmliche Handzahnbürsten. Allerdings ist das Putzen per Hand oder mit einer elektrischen Zahnbürste nicht unbedingt empfehlenswert, wenn man sehr sensible Zähne bzw. empfindliches, zu Blutungen neigendes Zahnfleisch hat und/ oder ein Implantat oder eine Spange trägt. Ein zu festes Aufdrücken der Bürste kann Zähne und Zahnfleisch unnötig reizen und verletzen, so dass gefährliche Keime in die kleinen Wunden gelangen. Dies wiederum führt häufig zu schmerzhaften und unangenehmen Entzündungen. Auch der Abrieb des den Zahnhals schützenden Zahnschmelzes ist ein großes Problem beim herkömmlichen Zähneputzen per Hand oder elektrischer Zahnbürste. Auch die Reinigung der Zahnzwischenräume mittels Zahnseide ist nicht unproblematisch. Das Benutzen der dünnen Fäden befördert nicht nur Essensreste und Plaque hervor, sondern kann das empfindliche Zahnfleisch auch verletzen – mit den bereits beschriebenen Folgen. All diese Schwierigkeiten erschweren das gründliche Zähneputzen und haben möglicherweise schwerwiegende Erkrankungen des Mundraumes zu Folge. Die Zahnreinigung mit einer Ultraschallzahnbürste ist für viele Betroffene ein möglicher Ausweg.

Funktionsweise von Ultraschallzahnbürsten

Normale Zahnbürsten, ob nun Handzahnbürsten oder elektrische, arbeiten mechanisch und unter Einsatz von Zahnpasta. Das bedeutet, sie wirken durch Druck und Reibung auf Zähne und Zahnfleisch ein und erzielen so den gewünschten Reinigungseffekt. Schall- oder Ultraschallzahnbürsten arbeiten anders. Zunächst einmal läuft eine solch moderne Zahnbürste nicht über einen Elektromotor wie etwa die elektrische Zahnbürste, sondern wird mittels einer Magnetspule angetrieben. Diese befindet sich im Inneren des Gerätes und sorgt für ein sich ständig wechselndes Magnetfeld. Der Vorteil dieser Antriebsart besteht darin, dass die Ultraschallzahnbürste so eine wesentlich höhere Reichweite erzielt und auch Stellen reinigt, die eine normale Zahnbürste niemals erreicht. Auch bewegt sich der Bürstenkopf einer Ultraschallzahnbürste mit bis zu 1,6 Millionen Bewegungen in der Minute wesentlich schneller als eine herkömmliche elektrische Zahnbürste – zum Vergleich: eine solche schafft im Durchschnitt etwa 5000 Umdrehungen – arbeitet jedoch aufgrund der nicht-mechanischen Reinigung ungleich sanfter. Eine Ultraschallzahnbürste reinigt, wie ihr Name schon verrät, mittels Ultraschall und vermeidet so durch die mechanische Putzweise entstehenden schädigenden Einflüsse.

Man unterscheidet Schall- und Ultraschallzahnbürsten. Letztere sind auf dem Markt noch selten zu finden. Erstere arbeiten nicht wirklich mit Ultraschall. Bei diesen Modellen bewegt sich der Bürstenkopf mit einer Frequenz von bis zu 30.000 Schwingungen in der Minute nur wesentlich schneller als bei elektrischen Zahnbürsten. Aber auch diese funktionieren mittels eines Schallerzeugers, der die schnellen Rotationen auf den Bürstenkopf überträgt. Die eigentliche Reinigungsleistung erbringt jedoch nicht die Schallwellen, sondern wird durch die Auf-und-Ab-Bewegung des Bürstenkopfes erzielt. Eine Ultraschallbürste kann nicht mit herkömmlicher Zahnpasta benutzt werden. Für die Reinigung mit einem so modernen Gerät benötigt man speziell dafür entwickelte Zahnpasta. Diese wird nicht mechanisch in Zähne und Zahnfleisch einmassiert, sondern wirkt über das Zerplatzen von Putzbläschen, die auch an weit entfernte bzw. schwer erreichbare Orte spielend leicht gelangen.

Anwendung von Ultraschallzahnbürsten

Die Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch mit einer Ultraschallzahnbürste ist zwar gründlicher und schonender als das Putzen mit herkömmlichen Zahnbürsten, dauert dafür allerdings auch ein wenig länger. Durchschnittlich 5 bis 6 Minuten muss man für die Mundhygiene mittels Ultraschallzahnbürste einplanen. Bei einer mechanisch wirkenden Zahnbürste wirkt sich eine längere Verweildauer in der Regel eher negativ aus: Zähne und Zahnfleisch sollten nicht länger als 3 Minuten einer, womöglich zu festen, Reibung ausgesetzt werden. Da eine Ultraschallzahnbürste aber nicht mit Hilfe von Reibung arbeitet, ist die längere Putzdauer höchstens bei morgendlicher Eile von Nachteil. Die Putzbewegungen ähneln denen der elektrischen Zahnbürste: Jeder Zahn sollte einzeln mit der Ultraschallzahnbürste bearbeitet werden. Dabei muss man nichts weiter tun, als die Zahnbürste mit ihrem Kopf zwischen 5 und 10 Sekunden sanft an die zu reinigende Zahnfläche zu halten. So geht man schließlich von Zahn zu Zahn vor, bis das gesamte Gebiss gereinigt ist. Zusätzliche Bürstbewegungen sind nicht notwendig – der Schall übernimmt die gesamte Arbeit. Die Ultraschallzahnbürste reinigt nicht nur die Zähne, sondern massiert gleichzeitig sanft das Zahnfleisch und regt es auf diese Weise zu einer besseren Durchblutung an. Auch die häufig vorkommenden Zahnfleischtaschen erfahren eine gründliche Durchspülung und Reinigung.

Vor- und Nachteile von Ultraschallzahnbürsten

Die Mundhygiene mit einer Ultraschallzahnbürste ist wesentlich effektiver als mit herkömmlichen Zahnbürsten: Plaque und Zahnstein werden schnell und schonend entfernt, auch an Stellen, die Handzahnbürsten bzw. elektrische Zahnbürsten nicht erreichen. Zwar haben die meisten Ultraschallzahnbürsten einen größeren Kopf als elektrische Zahnbürsten vergleichbarer Größe, aber da sie durch ihre Schallwirkung die unmittelbare Umgebung automatisch mit reinigen, gleicht sich dieser scheinbare Nachteil wieder aus. Die Reinigung per Schall geschient so schonend, dass sogar frisch eingesetzte Implantate problemlos damit gepflegt werden können. Somit eignet sich die Ultraschallzahnbürste vor allem für Spangen- und Implantatträger sowie für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch und sensiblen Zähnen. Auch Patienten mit einer bröckeligen Zahnsubstanz – daran zu merken, dass Zähne oder Zahnteile schnell und manchmal ohne erkennbaren Grund einfach abbrechen – profitieren von der schonenden Wirkungsweise der Ultraschallzahnbürsten. Brüchige und damit schnell bröckelnde Zähne entwickeln übrigens viele Menschen ab etwa 50 Jahren. Mit den Lebensjahren verändert sich die Struktur der Zahnsubstanz: Die Zähne werden schlicht weicher und haben Widrigkeiten wie beispielsweise harten und schwer zu kauenden Speisen nichts mehr entgegen zu setzen. Im Gegenteil: Sie brechen einfach ab. In extremen Fällen reicht es schon, beim Zähneputzen mit einer Handzahnbürste zu fest aufzudrücken. Auch hier schafft eine schonende Ultraschallzahnbürste Abhilfe. Der Umgang mit einer Ultraschallzahnbürste ist zudem sehr einfach. Da keine Putzbewegungen ausgeführt werden müssen, kommt es bei der Nutzung einer solchen Zahnbürste eben nicht auf die korrekten Bewegungsabläufe an. Es genügt, die Ultraschallzahnbürste an die zu reinigende Stelle zu halten, 5 bis 10 Sekunden abzuwarten und fertig ist der Zahn. Manche Menschen empfinden jedoch die von der Ultraschallzahnbürste produzierten Vibrationen und Geräusche als unangenehm. Empfindliche Personen müssten das Gerät im Vorfeld testen. Meist jedoch gewöhnt man sich nach einigen Tagen der Nutzung daran und nimmt die Störungsquellen nicht mehr wahr. Als echter Nachteil allerdings erweisen sich die Anschaffungskosten einer Ultraschallzahnbürste. Für ein gutes Modell sollte man mindestens 100,- Euro einrechnen, dazu kommen noch die Kosten für Wechselköpfe und die Spezialzahncreme. Allerdings sollen Ultraschallzahnbürsten aufgrund der geringeren Anzahl beweglicher Teile wesentlich langlebiger als herkömmliche elektrische Zahnbürsten sein. Patienten mit Herzschrittmachern wird empfohlen, sich vor der Anschaffung einer Ultraschallzahnbürste mit dem zuständigen Arzt zu beraten. Ultraschall kann die Funktion eines Herzschrittmachers beeinträchtigen.

Weitere Informationen über Ultraschallzahnbürsten

Gerade Personen mit Zahn- und Zahnfleischproblemen sowie Spangen- und Implantatträger profitieren von der gründlichen, dabei aber sanften Wirkungsweise der Ultraschallzahnbürsten. Auch Menschen mit motorischen Problemen wie beispielsweise Kinder und Senioren können sich dank einer Ultraschallzahnbürste den Mundraum selbstständig reinigen. Ultraschallzahnbürsten sind zwar in ihrer Anschaffung teurer als herkömmliche elektrische Zahnbürsten, sind jedoch in ihrer Putzleistung ungleich effektiver und dabei sogar schonender. Gefährliche Verletzungen des Zahnfleisches sowie der unerwünschte Abrieb des Zahnschmelzes werden durch den Einsatz einer Ultraschallzahnbürste vermieden.

Weiterführende Informationen:
Permalink dieser Seite zur Zitation auf Webseiten, Foren & Blogs: